Hast du schon von Bionic Reading gehört? Diese innovative Lesetechnik sorgt aktuell für viel Aufmerksamkeit, besonders bei Menschen mit ADHS, Legasthenie oder anderen Aufmerksamkeitsproblemen. Doch was genau ist Bionic Reading, warum funktioniert es so gut, und wie können wir es nutzen? In diesem Blog erkläre ich dir die Grundlagen da ich dies ab und an in meinem Blog verwenden werde.
Bionic Reading ist eine Methode, bei der die ersten Buchstaben eines Wortes fett hervorgehoben werden. Das Ziel: Das Auge wird durch den Text geleitet, und das Gehirn kann die Informationen schneller und effizienter verarbeiten.
Durch die Hervorhebung erkennt das Auge blitzschnell die Struktur des Wortes, während der Rest automatisch vom Gehirn vervollständigt wird.
Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit auf einen Text zu fokussieren. Längere Abschnitte wirken überwältigend, das Lesen kann ermüdend oder sogar frustrierend sein. Bionic Reading schafft hier Unterstützung:
Es gibt verschiedene Wege, um Bionic Reading in deinen Alltag zu integrieren:
Wenn du Texte manuell bearbeiten möchtest, kannst du in Programmen wie Word oder Google Docs die ersten Buchstaben fett markieren.
Viel Spass beim Ausprobieren!